A steht ja eigentlich für Anfang, aber im Mausritter Alphabet steht A für Artefakte:
Das Alphabet als Ordnungssystem für Bücher ist uns seit dem Kindergarten bekannt. A wie Apfel, B wie Biene und C wie Clausthal-Zellerfeld kennen wir alle von unseren ersten Leseversuchen. Später steckten wir unsere Nasen in Lexika oder klickten uns durch die Wikipedia. Diese weiß beispielsweise auch, dass Marcus Verrius Flaccus (er unterrichtete die Enkel von Kaiser Augustus) als Erster ein lateinisches Wörterbuch initialalphabetisch sortierte. Kurioserweise wird, während ich diese Zeilen schreibe und das Fenster geöffnet habe, draußen das ABC-Lied der Sesamstraße gesungen. Das kann kein Zufall sein, sondern muss ein gutes Omen sein und da Auguren die Zukunft deuteten, wäre das ebenfalls ein guter Start für ein Alphabet. Aber mit einem Artefakt kann ein Mausritter vielmehr anfangen. Im Gegensatz zur fassungslosen Zukunft, ist ein Artefakt ein Stück fassbare Vergangenheit. Nicht selten besitzen solche Artefakte große Macht und kleine Mäuse müssen höllisch aufpassen, nicht in Probleme zu geraten, denn wertvolle Artefakte locken Neider an.
Das Mausritter Alphabet war lange in der Entwicklung, doch nun tritt es an das Licht der Öffentlichkeit. Wie ein Artefakt taucht es auf und neben diesen findet man noch sonderbare Dinge wie Elektrokabel, Feen, Insekten, Käse oder Tunnelsysteme. Das Buch ist randvoll mit Ideen, Abenteuermaterial und fabelhaften Illustrationen. Es kann noch bis zum 22. Juni vorbestellt werden. Wir können eure Unterstützung gerade bei solchen Eigenentwicklungen brauchen, denn hier wurde alles handgemacht und wenn wir ein hübsches Buch herstellen wollen, kostet das leider ein paar Mäuse. Wie üblich findet ihr tolle Vorbestellungen drüben bei System Matters. Diese Seite hier ist ja mein Privat-Dungeon, voller Enten und Irgendetwas.