Ich habe mir Sarah geschnappt und ihr drei Fragen zum neuen Beyond-the-Wall-Buch Im Reich der Goblins gestellt.
Frage: Goblins sind komische Kreaturen und ziemlich merkwürdig. Welche seltsamen Gestalten können die Charaktere im „Reich der Goblins“ treffen und wovor sollte man sich in Acht nehmen?
Sarah: Goblins sind nicht gleich Goblins, aber das ahntet ihr sicherlich schon. Ihr könnt Orks begegnen, Grottenschraten und Kobolden, Goblöwen und anderen Goblin-Bestien. Entgegen landläufiger Meinung sind nicht alle Goblins Kämpfer. Ihr könnt Audienz mit Königen halten, Bauern treffen, Händler, Herolde, Handwerker, Bergleute, Narren und Gastwirte … um nur einige zu nennen. Neben den Goblins selbst werdet ihr zahlreiche andere merkwürdige Wesenheiten antreffen – nehmt euch in Acht vor dem Kelpie und der Riesenschlange. Verbündet euch mit dem seltsamen Wesen aus dem Untergrund und den Tieren des Waldes. Öffnet oder schließt Türen ins Reich der Goblins. Ladet sie ein in euer Dorf oder vertreibt sie daraus. Bringt Goblins in eure Beyond-the-Wall-Runde!
Frage: Wie kam der Band zustande und was findet man alles im „Reich der Goblins“?
Sarah: *Der Strudel der Zeit verzerrt kurz das Bild, ehe wir mit Sepiafilter auf Ereignisse in ferner Vergangenheit blicken*
Im Jahr 2017, lange bevor ich meinen Platz als Redaktionshuhn eingenommen habe, veröffentlichte Flatland Games eine Goblinerweiterung für Beyond the Wall – „The Wicked Dark“.
Daraus erwuchs in unseren altehrwürdigen Vorvätern (also namentlich in Daniel und den beiden Stefans, die damals BtW betreuten) die Idee eines Abenteuerwettbewerbes: Menschen aus Nah und Fern waren aufgerufen, Exposés für kreative und ungewöhnliche Abenteuer mit Goblins beim Verlag einzureichen. Die Aktion fand unerwarteten Anklang und so verschwanden die Vorväter für eine Weile unter den Papierdünen, Bergen von Steintafeln und Rollen von Pergament der ganzen Goblineinreichungen.
Schließlich wurden 5 Gewinner\*innen gekürt. Diese arbeiteten ihre Exposés zu vollständigen Abenteuern aus. Die altehrwürdigen Vorväter sichteten die entstandenen Texte und beauftragten ein fachkundiges Lektorat – doch da war es schon zu spät. Die Goblins waren durch die Ritzen und Spalten ins Verlagshaus gekrochen und fingen an, die Arbeit unauffällig zu verzögern.
*der Strudel der Zeit trägt uns zwei Jahre weiter ins Jahr 2019, der Sepiafilter wird durch grisseliges Technicolor ersetzt*
Als ich die Redaktion von Beyond the Wall 2019 übernahm, waren die antiken Manuskripte bereits zur Legende geworden. Eine Legende, die ich über Jahre hinweg immer wieder lapidar heruntergespielt habe: „Jaaa, die Goblins – die sind in Arbeit!“. Ich will euch auch jetzt nicht langweilen mit Erzählungen von Ringkämpfen mit einer Überzahl an Zeichen, schmerzhaften Trennungen von geliebten Absätzen, einer chaosmagischen Transformation von Textsorten, und der dämonischen Beschwörung längst verschollener Autor/* innen und Lektor/*innen. Nur so viel: Merkwürdige Pilze spielten eine gewisse Rolle, ebenso wie Zahlenmystik und die Magie der Sprache … und unaussprechlichen Vorgängen fiel ein unschuldiges Einhorn zum Opfer.
*der Strudel der Zeit erfasst uns abermals und trägt uns in die Gegenwart, wo uns die Welt in HD erwartet*
Herausgekommen ist ein wundervoll gestalteter und auch inhaltlich hochwertiger Erweiterungsband für Beyond the Wall.
Enthalten sind alle Flatland-Games-Inhalte aus der Erweiterung „The Wicked Dark“ / „Das garstige Dunkel“: Erweiterte Erschaffungsregeln für Goblins, ein Generator für Goblinhöhlen, neue Bestiariumseinträge, ein neues Szenario und eine Bedrohung, in der Goblins das Land zu überrennen drohen.
Außerdem findet ihr im Band vier neue Abenteuer von Michael Böhmert, Laura Eisele, Bernhard Gruber und Valentin Masszi, die aus dem Wettbewerb hervorgegangen sind. Feiert ein Goblinfest, schmiedet einen Pakt, befreit Unschuldige von Flüchen, rettet entführte Kinder!
Nicht zuletzt ging aus dem Wettbewerb ein umfangreicher neuer Schauplatz von Daniel Beathalter hervor, ein von Goblins überranntes altes Waldkönigreich mit einer komplizierten Gesellschaft.
Frage: Wie gut kann das Goblinmaterial auch für andere Old-School-Rollenspiele verwenden?
Sarah: Wie bei allen Beyond-the-Wall-Erweiterungen lassen sich natürlich die Abenteuer mit wenig Arbeit auch für andere OSR-Systeme nutzen. Der Schauplatz und die Bedrohung liefern gute Inspirationen, die leicht auch in Kampagnenwelten anderer Spiele umgesetzt werden können.
Und insbesondere der Generator für Goblinhöhlen ist problemlos als Dungeongenerator auch für andere Spiele einsetzbar.
Als Besonderheit sticht bei Beyond the Wall natürlich hervor, dass die Abenteuer üblicherweise keine reinen Dungeoncrawls auf der Suche nach Monstern zum Schlachten und Schätzen zum looten sind. Wer lieber interessante Charaktere und unterhaltsame Plots ins Spiel bringen möchte, ist beim Goblinband gut aufgehoben.
Vielen Dank Sarah für die Antworten und falls ihr nun neugierig auf Beyond the Wall – Im Reich der Goblins geworden seid, könnt ihr die Vorbestellung noch bis zum 16. März 2025 unterstützen und das Buch noch etwas bessser machen!